Die vierte Klasse besucht den Almkanal in Salzburg

 

Der Stiftsarmstollen
Uralt und unterirdisch

Nach wie vor großteils im Verborgenen durchzieht das unterirdische Stiftsarmsystem die innere Altstadt. Das Herzstück dieses unter Denkmalschutz stehenden Kanalnetzes stellt das eindrucksvolle Stollenbauwerk durch den Mönchsberg dar, dessen sensationelle Baugeschichte in einer um 1150 aufgezeichneten Urkunde des Salzburger Domkapitels genau beschrieben wird.

Vermutlich ist der "Stiftsarmstollen" der älteste Wasserleitungsstollen in Mitteleuropa. Als einzigartiger Zeuge historischer Wasserbaukunst ist er seit mehr als 860 Jahren zur Wasserversorgung der Stadt in Betrieb.

Zur Zeit der alljährlich im September stattfindenden Almabkehr kann der eindrucksvolle Stollen begangen und besichtigt werden.Unsere vierte Klasse nutzte diese Gelegenheit. Es ist sehr eindrucksvoll durch diesen mit der Hand gegrabenen Stollen, der heute noch genutzt wird zu gehen. Hier ein paar Bilder.

Wir starten beim Wasserhäuschen und teilen uns in zwei Gruppen. Nach einer kurzen geschichtlichen Einführung geht es die Leiter hinab in das Stollensystem. Alle Kinder sind perfekt ausgerüstet mit Gummistiefel, Taschenlampe und Regenjacke.

Heraus kommen wir dann am Friedhof von St. Peter und von dort geht es dann durch die Innenstadt zurück zu unsere Bus und in die Schule.

ZURÜCK